Unsere Konzerte

 Herausragendes Adventskonzert des KonzertChores Wirges mit dem Schöneck-Ensemble unter der musikalischen Leitung von Burkhard A. Schmitt

Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saens und Magnificat von Vivaldi am 15. Dezamber in der  Pallottikirche, Vallendar

Gemeinsam mit dem Schöneck-Ensemble begeisterte der KonzertChor Wirges, unterstützt durch die Solisten Annika Rioux (Sopran), Laura-Maria Püsch (Alt), Jens Zumbült (Tenor), Yongsuk You (Bass) und Lothar Mayer (Orgel) unter der Leitung von Burkhard A. Schmitt die zahlreich erschienenen Besucherinnen und Besucher am 3. Adventssonntag in der Pallottikirche in Vallendar mit einem wunderbar stimmigen und ergreifenden Adventskonzert. Zwei herausragende Werke der Kirchenmusik, die sowohl die Klangfarben des Chores als auch seine künstlerische Vielseitigkeit zur Geltung bringen, standen im Zentrum des Adventskonzerts.

Das Magnificat von Antonio Vivaldi ist eines der zentralen Werke des Barock. Mit seiner festlichen Pracht, virtuosen Chorstimmen und eindringlichen Solopassagen schafft Vivaldi eine musikalische Feier, die perfekt in die Advents- und Weihnachtszeit passt.

Das Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saëns stellt einen eher selten aufgeführten, aber umso reizvolleren Kontrast dar. Dieses romantische Werk verbindet lyrische Soli, schwebende Streicherklänge und einen eindrucksvollen Chorklang zu einer besinnlichen, aber auch festlichen Weihnachtsbotschaft.

Beide Stücke zusammen bildeten das Herzstück eines abwechslungsreichen und bewegenden Programmes. Die vier Solisten überzeugten mit ihren klaren und dennoch warmen und berührenden Interpretationen der unterschiedlichen Stimmungen. An der Orgel begleitete Lothar Mayer souverän und sehr harmonisch sowohl den Chor als auch die Solisten. Das Schöneck-Ensemble folgte Schmitts Dirigat sehr sensibel und mit großer Musikfreude.

Umspannt wurde das Konzert von weihnachtlichen Chorstücken und vervollständigt durch ein meisterhaftes Solostück des Schöneck-Ensembles. In allen Sätzen des Concerto grosso G-Dur von Georg Friedrich Händel bewies das Ensemble seine hohe Professionalität mit einer einfühlsamen und gleichzeitig frohen Leichtigkeit.

Mit diesem Adventskonzert verabschiedete sich der virtuose Leiter Burkhard A. Schmitt von seinem Wirgeser Chor. Seine präzise musikalische Arbeit und seine Leidenschaft für die Chormusik haben den KonzertChor nachhaltig geprägt. Das Adventskonzert war somit ein würdiger Abschluss und ein großes Dankeschön an einen Dirigenten, der den KonzertChor Wirges in den vergangenen 31 Jahren zu dem gemacht, was er heute ist: ein Konzertchor, der für ein besonderes Repertoire steht und dabei seine Freude für die Musik stets mit seinen Zuhörerinnen und Zuhörern teilt.

Das Adventskonzert war nicht nur ein musikalisches Ereignis, sondern auch ein emotionaler Höhepunkt für den KonzertChor, das Publikum und Burkhard A. Schmitt selbst. Nach den ergreifenden Klängen von Vivaldi und Saint-Saëns verabschiedete sich Burkhard A. Schmitt auch von den treuen, oft langjährigen Zuhörerinnen und Zuhörern und lud alle ein, gemeinsam Adeste Fideles zu singen. (Johanna Wolf)

Die Jahreszeiten am 14. April 2024 im Stadttheater Lippstadt

Am Sonntag, 14. April 2024 brachten wir „Die Jahreszeiten“ von Haydn, zusammen mit dem Konzertchor Lippstadt und dem Detmolder Kammerorchester im Stadttheater Lippstadt zur Aufführung. 

Mitwirkende Solisten waren: Marietta Zumbült, Sopran – Reginaldo Pinheiro, Tenor – Timothy Sharp, Bariton

 

Fauré Requiem am 5. November 2023 in der Pfarrkirche „St. Markus“ in Ransbach-Baumbach

2023FaureRZ

 

Weihnachtsoratorim am 18. Dezember 2022 in der Stadthalle Ransbach-Baumbach

Endlich wieder Chormusik möglich!

Das wohl populärste Vokalwerk von Bach besteht aus sechs Kantaten, die von ihm zu einem opulenten Oratorium zusammengestellt wurden. Chorsätze, Choräle und Arien umrahmen den als Secco-Rezitativ komponierten Evangelistenbericht. Den größten Teil der Chöre und Arien bilden Parodien aus weltlichen Kantaten Bachs, d. h. Bach griff auf früher komponierte Sätze zurück und passte sie kunstvoll dem neuen Text an. Das Weihnachtsoratorium zählt traditionell zu den Höhepunkten im Konzertjahr und thematisiert die Geburt Jesu Christi im Stall von Bethlehem, die Anbetung durch die Hirten und der drei Weisen aus dem Morgenland. Trotz dieses Gesamtzusammenhanges ist das Werk eigentlich nicht für eine Aufführung von allen sechs Teilen auf einmal konzipiert. Johann Sebastian Bach schrieb stattdessen jeden der sechs Teile für einen bestimmten Tag während der Weihnachtszeit. Im Allgemeinen werden die Kantaten I – III und IV – VI miteinander aufgeführt – der KonzertChor brachte mit allen anderen Aufführenden (die Rolle der erkrankten Solistin Hanna Ramminger wurde von Marina Unruh übernommen) die Kantaten I, III, V und VI auf die Bühne.

Ein wunderbarer adventlicher Konzertabend!


Kartenverkauf

Liebe Konzertbegeisterte,

wir haben das Vertriebssystem für unsere Konzertkarten umgestellt und werden diese jetzt über das Online-Portal Ticket-Regional verkaufen. Das erleichtert uns die Arbeit merklich.

Bitte unbedingt beachten:  Beim Bestellvorgang im Auswahlfeld „Versandart“ (unterhalb der Namenseingabe für die Tickets, links von der Gesamtsumme) muss „Online“ ausgewählt werden, um die Tickets daheim auszudrucken. Standardmäßig ist der Versand auf  4,90 € eingestellt.

Selbstverständlich können Sie die Karten auch weiterhin über unsere Geschäftsstelle oder alternativ an den VKK- Stellen (unten ein Auszug) erwerben.

Konzertchor Wirges 1978 e.V.
Beethovenstraße 4
56422 Wirges
Telefon 0170 1569804
email: info@konzertchor-wirges.de

VKK-Stellen Wirges: Buchhandlung Mein Buchhaus | Montabaur: Buchhandlung ErLesenes, Buchhandlung Reuffel | Bad Ems: Staatsbad Bad Ems, Tourist-Information | Vallendar: Schreib- und Spielwaren Schmidt | Koblenz: Buchhandlung Reuffel, Tourist-Information Koblenz | Limburg: Ticket-Zentrale | Lahnstein: Ticket-Service Lahnstein | Westerburg: LOGO Bücher + Mehr, Zigarrenhaus Wengenroth

Bis zum nächsten Konzert!